Vergangenes Wochenende war es soweit. Wir Musikantinnen und Musikanten durften unser Konzertprogramm am Freitag, den 28.03.2025 und am Samstag 29.03.2025 zum Besten geben. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle, führte Moderator Roman Neugebauer durch den abwechslungsreichen Abend, der viele Highlights zu bieten hatte. Mit der Fanfare The Benefaction from Sky and Mother Earth wurde der erste Teil des Konzerts eröffnet, in dem wunderschöne Musikstücke gespielt wurden. Der erste Höhepunkt des Abends folgte mit dem Stück May The Road Rise. Salome Albrecht begeisterte als Solistin auf der Klarinette. Nach einer kurzen Pause sorgte der Musikverein Alberschwende für die nächste Überraschung des Abends. Komplett in schwarz gekleidet wurde der zweite Teil des Konzertabends mit der Fascination Fanfare fortgesetzt. Beim Stück Westside Story Selection betraten die Sopranistin Anjulie Hartrampf und der Tenor David Lins die Bühne und gaben mit ihren einzigartigen Stimmen die bekannten Melodien dieses Stücks zusammen mit dem Musikverein Alberschwende zum Besten. Diese unglaubliche „Klangwolke“ begeisterte die Zuhörer, die diese Darbietung mit tosendem Applaus würdigten. Bei diesen beiden Konzertabenden folgte ein Höhepunkt nach dem anderen. So durften wir auch George Nussbaumer auf der Bühne begrüßen. Mit seiner unverwechselbaren, eindrucksvollen Stimme, interpretierte er die Stücke Frank Sinatra Classics und What an Wonderful World. Auch diese gekonnte Darbietung veranlasste das Publikum zu tosendem Applaus. Zum Abschluss des eindrucksvollen und abwechslungsreichen Abends folgte der absolute Höhepunkt. Gemeinsam mit einem Ensemble des Alberschwender Frauenchors Chörig, der Sängerin Anjulie Hartrampf und dem Tenor David Lins wurde das Stück Barcelona eindrucksvoll dargeboten. Mit einem kleine Indoor-Feuerwerk fand das Stück ein fulminantes Finale. Mit Standing Ovations des faszinierten Publikums wurden alle Musikerinnen und Musiker, die an diesem besonderen Konzertabend mitgewirkt haben, gebührend belohnt.
Ein besonderer Dank gilt unserem Kapellmeister Simon Gmeiner, der dieses unglaubliche Programm zusammengestellt und mit uns in fleißiger und geduldiger Probenarbeit einstudiert hat.
Nach diesen beiden mehr als gelungenem Konzerten ließen wir die Abende im Hermann Gmeiner Saal ausklingen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganze herzlich beim Musikverein Müselbach bedanken, der an beiden Konzertabenden die Bewirtung übernommen hat.
Hier einige Eindrücke dieses ganz besonderen Abends.